Aber was kann der Einzelne tun? Sind wir nicht hilflos dem Verpackungswahn ausgeliefert? Bringt es denn überhaupt was, hier und da weniger Plastik zu nutzen? Ja, ganz eindeutig
JA. Wir alle können unseren Plastikkonsum verringern mit vielen kleinen alltagstauglichen Aktivitäten.
"Wenn viele Leute viele kleine Dinge tun, dann, und nur dann, haben wir die Chance, die Welt zu einem Paradies für alle Lebewesen zu machen, denn dann geschehen plötzlich Veränderungen
ins Positive ganz von alleine."
Mein Name ist Petra Kreß und ich bin die Ideengeberin und der kreative Kopf von Plastik sparen. Möchtest du mich näher kennenlernen? Möchtest du wissen warum ich mich für die Vermeidung von Plastik engagiere? Dann höre gerne dir gerne den Podcast an.
Plastik sparen kann einfacher sein, als du denkst. Hier geht es zu unseren einfachen Plastikspartipps, die Umwelt und Geldbeutel schonen ... mehr
Plastik ist ein "tolles" Verpackungsmaterial, durchsichtig, hygienisch, leicht, geruchsneutral und es ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Oder doch?
So "toll" Plastik auf den ersten Blick erscheint, so problematisch ist seine Umweltbilanz. Hinreichend bekannt sind die Nachrichten und Videos, in denen auf die riesigen Plastikmengen aufmerksam gemacht wird, die in Meer, Flüssen und in der Natur aufzufinden sind. Unser Handeln, weniger Plastikmüll zu verbrauchen, ist dringend erforderlich.
Ja, es ist wirklich möglich Plastik im Alltag einzusparen, sogar beim Einkaufen im Supermarkt. Aus diesem Grund habe ich 2020 mein erstes Buch geschrieben. "Plastiksparen im Supermarkt". Es ist als E-Book und als gedrucktes Buch erhältlich.
Blogübersicht
Alltag
Essen und Trinken